Faszinierende Felsen im Wald
Der sagenumwobene Odenwald verbirgt in seinen ausgedehnten Wäldern zahlreiche interessante Felsen, die nicht nur das Klettererherz höherschlagen lassen, sondern auch die Augen von Geologen zum Leuchten bringen.
Im östlichen Teil, dem sogenannten Sandstein-Odenwald, finden sich zahlreiche alte Steinbrüche, die heute zum Kletten genutzt werden können. Charakteristisch für den Sandstein sind sehr schöne Risslinien, die Klettertechniken verlangen, die man nicht unbedingt in der Halle lernt. Die Brüche, allen voran der in Heubach, wurden teilweise so erschlossen, dass man auch mal einen Keil oder Cam im Riss versenken muss, anstatt einen Bohrhaken zu clippen.
Rissklettern liegt bekanntlich nicht jedem, aber keine Bange: Der Odenwald hat weit mehr zu bieten. Die hübschen Quarzitklippen von Borstein und Hohenstein im Lautertal zum Beispiel oder den gewaltigen Schriesheimer Steinbruch, der hoch über der Rheinebene mit über mehrere Terrassen verteilten Wänden geduldig auf die wochenends anstürmenden Klettererhorden wartet.
Und Fans der neueren deutschen Klettergeschichte können zum Heidelberger Riesenstein pilgern, an dem sich Weiland Reinhard Karl seine legendäre Armkraft erboulderte.
Ziele: Schriesheim, Riesenstein, Ziegelhausen, Stiefelhütte, Jakobswand, Steigkopf, Lautertal (Hohenstein und Borstein), Brohmfels, Billerstein, Heubach, Silberwald, Hainstadt
Dem Kletterführer liegt ein Downloadcode für eine kostenlose Anwendung für iOS und Android bei. Du bekommst damit alle im Kletterführer enthaltenen Topos in Form einer App für dein Smartphone gratis dazu.
Eine Leseprobe findest du im PDF unter dem Artikelbild.
- 7. Auflage 2018
- 208 Seiten
- Format: 148 x 185 mm
- Softcover
- Komplett vierfarbig
- ISBN-13 978-3-95611-093-1











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.